Aus dem Inhalt:
Zum
Titelbild:
Einmal von oben
besehen: Der Wilhelmplatz - Verkehrsknoten- punkt von St.
Tönis. Straßenbahnen
und Busse
sorgen, so wie heute, nur etwas anders eingeschient, für gute
Verbindungen im
Personen- nahverkehr in Stadt und Land. Der Güterverkehr - wir
erinnern uns an
Kappes- und Zuckerrübentransporte - findet allerdings nicht mehr
statt. Der
Prellbock steht heute weiter rechts und fahren tut der Schluff nur noch
zum
Vergnügen. Außerdem zu sehen: Der Rohbau des Verwaltungs-
gebäudes Bahnstraße
vorne links und ... der strahlende Mittelpunkt des Luftbildes vom
22.10.1963: das gerade fertig gewordene „Hochhaus am Wilhelmplatz“, an
dessen runden
Geburtstag wir jetzt - 50 Jahre später - auf Seite 18 erinnern.
|
|
Heimatkundliches aus und um St. Tönis
- Sekundarschule - eine neue Schulform in St. Tönis
- Marianne Hamm von Sahr und ihr Engagement für die
Flüchtlinge in St.Tönis
- Schuhgschäft Mehn schließt
- Friedhofsgärtnerei Thelen: nach 3 Generationen Schluss
- Erstes Ökumenisches Gemeindefest
- Da sahen wir schwarz ... (Aktion des Werberings)
- Die Währungsreform 1923 am Beispiel des Briefportos
- Frischhaltung von Lebensmitteln vor 100 Jahren
Fortsetzungen
- Menschen in St. Tönis: Anni Nellißen
- Namen und Nachrichten aus St.Tönis
- Vor 50 Jahren, vor 100
Jahren
- Heimat Deine Sterne - Deutscher Meister im Tischtennis
für Versehrtensportler
- Damals - auf den Straßen
von St.Tönis ("Oldtimer" und Besitzer)
- "Bild"-Schöne
Grüße an alle Heimatfreunde
- Vereinsnachrichten
- Wir gratulieren
- St. Töniser Splitter - Jahresrückblick
- Programm
des Heimatbundes von Januar bis Juni 2014
- Begrüßung neuer
Mitglieder
- Gedenken an verstorbene
Mitglieder
Mundart
- Dä Schlüetel (Theo Mülders)
- Dat Kruut (Johann Hendrix)
|